Schottland

29.07. bis 19.08.2006
 

Abends im Inn zum Abendessen

Auch bzgl. der Restaurants gibt es auf der Insel eine Besonderheit:

In Deutschland ist es üblich, das Restaurant zu betreten und sich einen freien Platz zu suchen. Allenfalls bei besseren und besten Adressen wird man vom Kellner an einen Tisch geführt. In Schottland war dies grundsätzlich so, dass wir einen Tisch zugewiesen bekamen. Manchmal - wenn alle Tische besetzt waren - mussten wir sogar warten. Der Kellner schrieb eine Warteliste, man vertrieb sich die Zeit an der Bar oder anderswo, bis man vom Kellner einen Tisch zugewiesen bekam. Nächste Besonderheit: Man sucht sich aus dem "Menue" die Speise seiner Wahl, begibt sich an die Bartheke, bestellt dort und bezahlt sofort Getränke und Essen. Die Getränke nimmt man meist selbst mit zurück an den Tisch (in feineren Lokalen wird auch gebracht) Das Essen wird meist bereits nach erstaunlich kurzer Zeit an den Tisch serviert.

Samstag, 12.08.06

Heute steht Isle of Mull auf dem Programm

Fahrt mit der Fähre bei Ardgour über das Loch Linnhe
Das wackelt ganz schön beim Ablegen der Fähre und man (Frau) muss Moped fest zwischen den Beinen halten.
Auf der Westseite des Loch Linnhe folgen wir dem single-track an der Küste entlang nach Süden.
Einsam geht es fast ohne Kontakt zu anderen Fahrzeugen an steilen Felswänden entlang.
Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, dass die schnell dahin ziehenden Wolken alle halbe Stunde andere Lichtspiele verursachen. Doch warum wirkt dies anders als bei uns zuhause in D?
Liegt das daran, dass wir viel höher im Norden stets eine tiefer stehende Sonne haben, die die Wolkenformationen mehr seitlich beleuchtet?
Loch Uisage
Loch Uisage

 

 

 

Schließlich erreichen wir den Sound of Mull bei Loch Aline (Morvern)
Hier bringt uns die nächste Fähre zur Isle of Mull
 
Kurze Pause am Loch Don
Loch Don
Auf dem Weg nach Loch Scridain

vorige Seite   nächste Seite

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25