
Eine balinesische Motorradwerkstatt |

Auch im Damensitz geht's voran - etwas wackelig
vielleicht? |

Zu zweit und noch ein Sack Futter |

Wo ist der Fahrer? |

Das ist eine Tankstelle - hier gibt's Premium =
Super |

Auf den Landstraßen begegnen einem immer wieder
Affen. Zum Teil sind sie eine Plage für die Bauern, weil sie die reifen
Früchte auf den Feldern wegfressen ... |

... für uns sind sie zumindest eine Attraktion,
weil sie beobachtet haben, dass wir frische Erdnüsse gekauft haben ... |

... und davon wollen sie unbedingt etwas
abhaben |

Kerstin klettert im Bambuswald ... |

... aber nicht jeder Stamm lädt zum Klettern
ein |
 |
 |

Der Stolz der Balinesen - ihre Hähne (in den
Käfigen)! Aber eigentlich ist der Hahnenkampf ja schon seit Jahren
verboten ... |

Hier werden Kaffeebohnen getrocknet |

Auch eine Möglichkeit des Transports ... |

... aber mühsam |

Großtransporter |

Massentransporter |

Dies sind nun Bilder einer balinesischen
Bestattungszeremonie |

Eine Bestattung ist bei den Hindus aber kein
trauriges Ereignis |

Es darf durchaus gelacht und gefeiert werden,
... |

...denn der Verstorbene erreicht die nächste
Stufe auf seinem Weg zum ewigen Sein |

Da so eine Bestattungszeremonie eine sehr teure
Angelegenheit ist, ... |

... werden Massenbestattungen organisiert. Die
Verstorbenen werden in verschiedensten Tierkörpern aufgebahrt,
später zu einem Fluß oder zum Meeresstrand gebracht. Man lässt sie im
Wasser treiben und die Fackeln auf den Flößen setzen irgendwann das Floß
mit dem Verstorbenen in Brand |

Friedhöfe nehmen die Toten nur so lange auf,
bis die Familie das Geld beisammen hat, um den Verstorbenen anlässlich
einer Massenbestattung endgültig zu "beerdigen" |

Opfergaben werden dabei natürlich auch
ausgebracht |

Ein Fest |

Tempeltanz |